Standort
Unterstützungszentrum Bad Urach
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.
Die BruderhausDiakonie Region Reutlingen Behindertenhilfe / Sozialpsychiatrie bietet Menschen mit Behinderungen Teilhabe an Heimat, Bildung und Arbeit.
Das Unterstützungszentrum Bad Urach bietet im Stadtgebiet von Bad Urach Wohnen, Assistenz und Pflege für Menschen mit Behinderung an. Alle Wohnangebote haben eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Unsere Klientinnen und Klienten leben selbst bestimmt und zentral mitten im Gemeinwesen. Außerhalb der Wohngemeinschaften gibt es viele Aktivitätsmöglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Stadt oder im Grünen.
Die Tagesstrukturierenden Angebote bieten den Klienten werktags von 8:00 - 16:00 Uhr ein Beschäftigungsangebot, wenn diese keine Werkstatt oder Fördergruppe besuchen können. Das Angebot umfass neben dem Erhalt und Erwerb von alltagspraktischen Fähigkeiten die Begleitung von Freizeitangeboten und Aktivitäten (künstlerische, musikalische und kreative Inhalte).
Die Stelle kann auch in nur 60% Außenwohngruppe oder nur 40% Tagesstrukturierendes Angebot für Senioren aufgeteilt werden.
Freuen Sie sich auf:
- ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg, eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Was erwartet Sie:
- Sie unterstützen die uns anvertrauten Menschen bei ihrer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung auch ihre Pflege, wo diese benötigt wird
- Sie helfen bei der Bewältigung und Organisation des Alltags und stehen mit Rat und Tat zur Seite
- Sie arbeiten nach der individuellen Hilfeplanung, setzen die Maßnahmen um und dokumentieren diese digital
- Sie arbeiten teilweise im Schichtdienst und bringen sich mit Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen im Team ein
- Im Rahmen der Tagesstrukturierenden Angebote sind Ihre eigenen Interessen und Hobbies willkommen
Was wir uns vorstellen:
- Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an sozialen und pflegerischen Aufgaben
- Sie sind teamfähig, flexibel, kommunikativ und aufgeschlossen
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in unsere digitalen Dokumentationsprogramme einzuarbeiten
- Sie sind offen für fachliche und persönliche Weiterentwicklung und zeigen Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein