Arbeitsbeginn
Nächst möglichst
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.
Der Fachbereich Behindertenhilfe bietet im Schwarzwald-Baar-Kreis Menschen mit Behinderung ambulante und stationäre Wohn- und Freizeitangebote. An unserem Standort in Donaueschingen bieten wir ambulante und stationäre Begleitung an.
Freuen Sie sich auf:
- ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
- Gestaltungsspielräume
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), Entgeltgruppe S8b, eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts)
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zuschuss zur Kinderbetreuung
- Fahrradleasing
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Was erwartet Sie:
- die personenzentrierte Begleitung und Unterstützung von Menschen mit einer geistigen Behinderung ist Schwerpunkt Ihrer Arbeit
- Sie arbeiten in der Wohngemeinschaft mit wechselnden Diensten
- die Assistenzplanung und - fortschreibung und Erstellung von Entwicklungsberichten gehört zu Ihrem Aufgabenbereich
- Sie bringen sich zur konzeptionellen Weiterentwicklung der fachlichen Arbeit ein
- Sie arbeiten selbständig, zielorientiert und verantwortungsbewusst
Was wir uns vorstellen:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger/in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie bringen Erfahrung und Freude im sozialraumorientiertem und personenzentriertem Arbeiten mit
- die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung ist Ihnen wichtig
- Sie sind teamfähig und haben eine professionell-empathische Arbeitsweise
- Sie haben Interesse an Fort- und Weiterbildung bzw. Qualifizierung