Dauer / Ende
Studiendauer
Ausbildungsbeginn
01.10.2025
GESTALTE ZUKUNFT – FÜR ANDERE UND FÜR DICH!
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende, darunter mehr als 300 Auszubildende und dual Studierende, stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klientinnen und Klienten sicher.
Als großer Ausbildungsbetrieb ist die Entwicklung qualifizierter Nachwuchskräfte eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg unserer Stiftung. Wir suchen engagierte junge Menschen, die unsere diakonische Arbeit zukunftssicher mitgestalten.
Bist du bereit für die Welt der Sozialen Arbeit?
Dann starte im Oktober in unserer Region Schwarzwald-Baar-Heuberg mit deinem dualen Studium !
Freu dich auf:
- ein praxisnahes und sinngebendes duales Studium mit Zukunft und guten Perspektiven
- eine überdurchschnittliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD): 1. Studienjahr: 1.293,26 Euro, 2. Studienjahr: 1.343,20 Euro, 3. Studienjahr: 1.389,02,02 Euro, 4. Studienjahr: 1.452,59 Euro
- persönliche Begleitung durch eine erfahrene Praxisbetreuung und Einbindung in einem engagierten, multiprofessionellen Team mit fachlich fundiertem Know-how
- die halbjährliche Übernahme der Semestergebühren in Höhe von 400,00 Euro durch die BruderhausDiakonie
- eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % einer Monatsbruttovergütung
- volle Kostenübernahme des Deutschlandtickets und weitere umfangreiche Sozialleistungen, einschließlich einer Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % deiner monatlichen Bruttovergütung
- bei bestandener Prüfung ist auch eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro für dich dabei
- spannende Einführungstage, Azubi-/Studi-Treffs, Gesundheitsworkshops speziell für Auszubildende und Studierende und vieles mehr
- sehr gute Übernahmechance sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss an dein Studium
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Arbeitsumfeld
Was erwartet dich:
In den Praxisphasen kannst du Gelerntes aus der Hochschule direkt in die Praxis umsetzen und aktiv im Alltag unserer Sozialen Arbeit mitwirken:
- Du berätst, begleitest und unterstützt Menschen in herausfordernden Lebenslagen
- Du gestaltest die soziale Arbeit in unserem Fachbereich der Jugendhilfe/Behindertenhilfe/Sozialpsychiatrie aktiv mit
- Du planst, organisierst und führst pädagogische Maßnahmen und alltagspraktischen Angebote durch
- In enger Begleitung arbeitest du mit interdisziplinären Teams, Angehörigen und weiteren Kooperationspartnern zusammen
- Du dokumentierst und evaluierst deine Arbeit, auch in Bezug auf dein Studium
- Du erhältst Einblicke in sozialrechtliche Rahmenbedingungen und administrative Abläufe
- Du nimmst an Teamsitzungen, Supervisionen und Fallreflexionen teil
- Du dokumentierst und evaluierst deine Arbeit
- Dein Einsatz und deine Kreativität bereichern unsere diakonische Arbeit und machen einen spürbaren Unterschied im Alltag unserer Klientinnen.
- Du gestaltest aktiv unsere diakonische Arbeit mit
Was wir uns vorstellen:
- Du hast eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation)
- Soziale, pädagogische und gesellschaftliche Themen und Herausforderungen wecken dein Interesse
- Du bist kommunikationsstark, einfühlsam und hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Du zeigst Begeisterung für neue Lerninhalte und setzt diese zielgerichtet in der Praxis um
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen
- Du arbeitest gerne im Team und bist eine aufgeschlossene Persönlichkeit
- Du gehst gerne mit der Zeit und nutzt moderne Kommunikations- und Informationsmedien